Ziel von Geld für die Welt ist es, einen nachhaltigen und effektiven Beitrag zur Lösung humanitärer Krisen zu leisten, insbesondere im Kampf gegen extreme Armut.

Um dieses Ziel zu erreichen, bündeln wir Spenden in einem Fonds, der passiv dem langfristigen Wachstum des globalen Aktienmarktes folgt. Jährlich schütten wir zwei Prozent des Fondsvermögens an Partnerorganisationen aus, die besonders effektive Maßnahmen gegen humanitäre Krisen umsetzen. Der Ausschüttungssatz ist so berechnet, dass die Summe zukünftiger Auszahlungen maximiert wird. Berechnung des Ausschüttungssatzes

Geld für die Welt wurde 2016 gegründet, ist als gemeinnützig anerkannt und politisch unabhängig. Neben der Investitionsmethodik veröffentlichen wir jede Ausgabe, die wir je getätigt haben und berichten in Jahresberichten ausführlich über unsere Arbeit. Wir sind Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ).

Team

Das Team von Geld für die Welt arbeitet ehrenamtlich. Wenn Du uns unterstützen möchtest, melde Dich gerne!

  • Julian Lindenberg

    Julian Lindenberg

    Vorstand

    Nach einem BWL-Studium mit Schwerpunkt Finanzen an der Uni Bayreuth und Praktika im Fondsmanagement gründete Julian 2014 das Tech-Startup Paulbergman in Berlin. Julian lebt in Berlin und arbeitet als Geschäftsführer bei der Paulbergman GmbH.

  • Christoph Lindenberg

    Christoph Lindenberg

    Vorstand

    Nach dem Abitur absolvierte Christoph einen weltwärts-Freiwilligendienst in Uganda. Einem Bachelorstudium der Politikwissenschaft, mit Stationen u.a. bei der KfW Entwicklungsbank, folgte ein Masterstudium “Economics and Public Policy” in Paris. Seit 2021 arbeitet Christoph bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

  • Juana Heiling

    Juana Heiling

    PR / Social Media

    Nach ihrem Abitur 2017 verbrachte Juana ein Jahr in Australien. 2018 begann sie Wirtschaftschemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zu studieren. Nach dem Bachelor und einer Südamerika-Reise absolvierte sie ein sechsmonatiges Praktikum bei Henkel in Düsseldorf. 2023 begann sie den Master in Wirtschaftschemie, gefolgt von einem Praktikum beim Hightech Gründerfonds in Bonn und einem Auslandssemester an der EDEM University in Valencia. Seit Anfang 2021 engagiert sich Juana ehrenamtlich bei Geld für die Welt.

  • Max Schröder

    Max Schröder

    PR / Social Media

    Nach dem Abitur 2016 und einem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Denkmalpflege reiste Max für ein Jahr durch Australien. 2018 begann er sein Architekturstudium an der RWTH Aachen und sammelte parallel praktische Erfahrungen als Werkstudent in Maastricht und Düsseldorf. Nach einer Südamerikareise und einem Praktikum bei LIAG Architecten in Den Haag setzte er 2022 sein Masterstudium an der RWTH Aachen und der UPV Valencia fort. Parallel dazu arbeitete er weiterhin als Werkstudent bei LIAG. Seit 2021 unterstützt Max Geld für die Welt ehrenamtlich.

  • Tilmann Schneider

    Tilmann Schneider

    Strategie, Beratung

    Nach einem Studium der Politik und internationalen Beziehungen in Aberdeen absolvierte Tilmann einen MBA an der Esade Business School. Berufliche Erfahrungen sammelte er in der Strategieberatung mit Fokus auf den öffentlichen Sektor, bei Orphoz, einer McKinsey-Tochter. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert er sich ehrenamtlich in sozialen Projekten.

Unsere Partner

GiveWell logo

GiveWell

GiveWell führt evidenzbasierte Recherchen durch, um die effektivsten Wohltätigkeitsorganisationen zu identifizieren. Ziel ist es, Spenderinnen und Spendern fundierte Empfehlungen zu geben, damit ihre Spenden den größtmöglichen Einfluss auf das Leben der Menschen haben, die sie am dringendsten benötigen. Bei der Auswahl unserer begünstigten Organisationen orientieren wir uns an den Empfehlungen von GiveWell, um sicherzustellen, dass unsere Auszahlungen möglichst wirkungsvoll eingesetzt werden.

Effektiv-Spenden logo

Effektiv-Spenden

Effektiv Spenden unterstützt Spenderinnen und Spender dabei, ihre Beiträge gezielt an besonders wirkungsvolle Organisationen zu richten. Geld für die Welt unterstützt die Spendenfonds von Effektiv Spenden und leitet zudem die jährlichen Fonds-Auszahlungen über Effektiv Spenden weiter – so kommt jeder Euro zu 100 % bei unseren Spendenpartnern an.

Code of Conduct

Transparenz, geprüfte Spendenpartner, keine aktiven Anlageentscheidungen

Über unsere Webseite und unseren Jahresbericht legen wir unter anderem alle Einnahmen und Ausgaben des Vereins, das aktuelle Vermögen und die damit verbundenen jährlichen Spenden offen.

Wir spenden ausschließlich an gemeinnützige Organisationen, die ihre Mittelverwendung umfänglich offenlegen und den Wirkungsgrad ihrer Aktivitäten wissenschaftlich analysieren und auswerten lassen.

Wir treffen keine aktiven Anlageentscheidungen. Die Rendite des Geld für die Welt-Fonds folgt passiv der Wertentwicklung des globalen Aktienmarktes.

100%
des gespendeten Geldes fließt direkt in den Geld für die Welt-Fonds

Ausgaben für Webseite, Transaktionskosten usw. belaufen sich auf 15€ im Monat. Diese Kosten werden von Spenden getragen, die explizit für diesen Zweck bestimmt sind.Mehr Infos.

Das gesamte Team von Geld für die Welt arbeitet ehrenamtlich. Somit fallen für Spendenakquise, Performanceberechnung, Gestaltung der Webseite und andere Tätigkeiten keine Kosten an.

Transparenz

Wir sind eine gemeinnützige Organisation und setzen auf maximale Transparenz. Betriebsgeheimnisse gibt es bei uns nicht. Um diese Offenheit zu gewährleisten, veröffentlichen wir unsere Anlagestrategie, Einnahmen, Ausgaben, Steuererklärungen und weitere relevante Informationen.

  • Unsere gesamten Steuerdokumente findest Du hier.
  • Detaillierte Berichte zu unseren Ausgaben findest Du hier.
  • Jahresberichte seit unserer Gründung 2016 findest Du hier.
  • Spendenquittungen für Spenden an unsere Spendenpartner können hier heruntergeladen werden.
  • Unsere Satzung findest du hier.
  • Geld für die Welt ist Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ).

Jahresberichte

Im Geld für die Welt-Jahresbericht berichten wir detailliert über unsere Arbeit, Vermögensperformance, sowie über Einnahmen, Kosten und Ausgaben.

Das Deutsche Finanzamt prüft regelmäßig die Einhaltung der in unserer Satzung festgeschriebenen gemeinnützigen Ziele.

  • 2012 - 2015
  • Von der Idee zum Verein

    Julian setzt sich während seiner Tätigkeit für einen Vermögensverwalter intensiv mit der Idee der passiven Geldanlage auseinander. Zur gleichen Zeit lernt Christoph in Uganda die Licht- und Schattenseiten der Entwicklungszusammenarbeit kennen.

    Im selben Jahr entwickeln beide gemeinsam die Idee für Geld für die Welt e.V. Die Idee eines gemeinnützigen Indexfonds auf Basis einer konsistenten, regelgebundenen Systematik ist geboren. Im darauffolgenden Jahr konkretisiert sich das Vorhaben.


  • Gründung

    Geld für die Welt e.V. wird am 18.10.2015 im Rahmen einer Gründungsversammlung in Berlin ins Leben gerufen.
  • 2016
  • Eintragung ins Vereinsregister

    Die Eintragung ins Vereinsregister erfolgt im Jahr 2016. Geld für die Welt e.V. ist damit gemeinnützig und von der Körperschaftssteuer befreit.
  • Launch der Webseite gfdw.eu

    Kurz nach der Gründung geht die Webseite gfdw.eu online.
  • 2018 - 2020
  • Zusammenarbeit mit effektiv-spenden.org

    Geld für die Welt kooperiert von nun an mit effektiv-spenden.org, um die Rendite direkt an die gemeinnützigen Partner weiterzuleiten.
  • Vermögen übersteigt 50.000€ Marke

    Zum Jahresende 2019 erreicht der Fonds erstmals ein Volumen von über 54.000€. Renditebemessung und Spendenweiterleitung werden weiter standardisiert und damit transparenter.
  • Relaunch der Webseite

    Mit neuem Blog, umfangreichen FAQs, neuen Texten sowie detaillierten Informationen über die Entwicklung des Fondsvermögens.
  • Instagram und Newsletter

    Wir berichten von nun an regelmäßig über Newsletter und Instagram, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen.
  • 2021 - 2022
  • Beitritt zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft

    Geld für die Welt erfüllt die Anforderungen der ITZ.
  • Fondsvermögen übersteigt 100.000€ Marke

    Zum Jahresende 2021 erreicht der Fonds erstmals ein Volumen von über 110.000€. Seit 2016 wurden aus den Renditen des Vermögens mehr als 20.000€ an gemeinnützige Zwecke gespendet.
  • 2023 - 2024
  • Umstellung der Spendenmethode

    Bis einschließlich 2023 wurden jährlich 70% der Erträge des Fonds gespendet. Ab 2024 werden jährlich 2% des Fondsvermögens gespendet.
    Informationen zur Spendenmethode von Geld für die Welt
  • Fondsvermögen übersteigt 200.000€ Marke

    Am 8. Januar 2024 übersteigt das Fondsvermögen erstmalig die 200.000€ Marke.
  • 2024 - heute
  • Start des Impact Portals

    Im September 2024 geht das Geld für die Welt Impact Portal online. Das Portal bietet Spendern detaillierte Einblicke in die Entwicklung ihrer Spenden und deren Wirkung.
    Zum Impact Portal