Mitglied bleiben oder nicht? Kirchensteuer und die Frage nach echter Wirkung
Was dein Euro wirklich bewirkt – in der Kirche oder anderswo.
Autor: Christoph Lindenberg
Was dein Euro wirklich bewirkt – in der Kirche oder anderswo.
Autor: Christoph Lindenberg
Norwegen zeigt, wie man Ressourcen nachhaltig nutzt: Statt Öl-Einnahmen sofort auszugeben, investiert das Land sie in einen Staatsfonds. Nur ein Teil der Rendite wird ausgeschüttet, das Kapital bleibt erhalten – und wächst durch den Zinseszinseffekt stetig weiter. Geld für die Welt überträgt dieses Prinzip aufs Spenden: Strategisch investierte Spenden entfalten Jahr für Jahr Wirkung und helfen langfristig effektiver.
Autor: Tilmann Schneider
Wenn Erträge nicht ausgezahlt, sondern wieder angelegt werden, entsteht ein Wachstum mit Eigenantrieb. Der Artikel erklärt verständlich, wie der Zinseszinseffekt funktioniert, warum er exponentielles Wachstum ermöglicht und weshalb Zeit dabei eine entscheidende Rolle spielt.
Autor: Julian Lindenberg
Das evidenzbasierte Programm weitet seine Arbeit aus, verbindet schulische Entwurmung in Malawi erstmals mit Mikronährstoffen, stärkt Partnerschaften mit Regierungen in Kenia und Nigeria und hat sich mehrjährige Finanzierung gesichert, um Kinder gesund zu halten. Mehr dazu hier.
Autor: Julian Lindenberg

Was gibt’s Neues bei GiveDirectly? Unser Update zeigt, wie die Organisation 2024 und 2025 weltweit Armut bekämpft. Erfahre, was sich getan hat und warum GiveDirectly eine der effektivsten Hilfsorganisationen ist und bleibt.
Autor: Julian Lindenberg
Sofort spenden oder lieber erst investieren und später mehr bewirken? Warum es sinnvoller sein kann, mit dem Spenden zu warten und warum langfristiges Denken in der Philanthropie hilft, chronisch unterfinanzierte Probleme wie globale Armut, die Klimakrise oder Krisenvorsorge wirkungsvoller zu adressieren. Ein Plädoyer für Geduld.
Autor: Julian Lindenberg
Weltweit geraten Gesundheitsprogramme durch massive Kürzungen der US-Entwicklungshilfe ins Wanken. GiveWell stemmt sich mit dem All Grants Fund gegen die Krise: Millionen Dollar fließen in Notfallmaßnahmen, um Versorgungslücken zu schließen und lebensrettende Hilfe aufrechtzuerhalten.
Autor: Julian Lindenberg
Nachhaltig investieren klingt gut – doch halten ESG-ETFs wirklich, was sie versprechen? In diesem Beitrag schauen wir genauer hin: Welche Wirkung haben nachhaltige ETFs tatsächlich? Wo liegen ihre Grenzen? Und warum setzen wir bei Geld für die Welt auf zwei ESG-gescreente Fonds?
Autor: Christoph Lindenberg
Was sind ETFs und warum setzen immer mehr Anlegerinnen auf sie? In diesem Artikel erfährst du, wie Exchange Traded Funds funktionieren, warum sie langfristig in der Regel besser abschneiden als aktiv gemanagte Fonds oder Einzelaktien und weshalb der MSCI World dabei eine zentrale Rolle spielt.
Autor: Julian Lindenberg
1.65 Millionen Menschen drohen an unbehandeltem HIV sterben. 500.000 an fehlenden Impfungen. 550.000 wegen ausbleibender Ernährungshilfe. Die Kürzung der US-Auslandshilfe hat dramatische Folgen – vor allem in Ostafrika. Warum politisch unabhängige Strukturen jetzt entscheidend sind, zeigt eine Analyse auf Basis aktueller Zahlen und Berichte.
Autor: Julian Lindenberg

ETFs sind längst ein bewährtes Instrument für den privaten Vermögensaufbau und die Altersvorsorge – kosteneffizient, breit diversifiziert und langfristig rentabel. GeldFürDieWelt überträgt dieses Prinzip auf den gemeinnützigen Sektor: Durch strategisches Investieren von Spenden in ETFs entsteht ein wachsendes Vermögen, über das nachhaltig wirkungsvolle Projekte unterstützt werden.
Autor: Tilmann Schneider

Trumps Entscheidung, USAID abzuschaffen, stellt Millionen Menschen vor eine ungewisse Zukunft. Programme gegen Hunger, Krankheiten und Armut stehen vor dem Aus. Die Krise wirft eine entscheidende Frage auf: Wie kann Entwicklungshilfe unabhängiger von politischen Entscheidungen einzelner Staaten werden?
Autor: Julian Lindenberg
Viele ESG-ETFs werben mit nachhaltigen Investitionen, doch in der Praxis bleibt ihr Einfluss gering. Der Handel mit Aktien verändert keine Unternehmenspolitik – und problematische Firmen bleiben oft im Portfolio. GeldFürDieWelt geht einen anderen Weg: Wir nutzen die Vorteile von ETFs, um reale Wirkung zu erzielen – mit jährlichen Ausschüttungen an evidenzbasierte Hilfsprojekte.
Autor: Christoph Lindenberg

Mit GeldFürDieWelt entscheidest Du selbst, welche Organisationen Deine Spende unterstützt. Über unser Impact-Portal kannst Du Deinen Anteil der jährlichen Ausschüttungen gezielt weiterleiten – oder ihn dem GiveWell All Grants Fund überlassen, der Spenden dorthin lenkt, wo sie den größten Nutzen haben. Erfahre, wie Du mit Deiner Spende effektiv gegen globale Armut vorgehst.
Autor: Christoph Lindenberg

GeldFürDieWelt hat das neue IMPACT-Portal gestartet, das Spenderinnen volle Transparenz und Kontrolle über ihre Spenden bietet. Verfolge die Entwicklung Deiner Spenden, sieh Prognosen ein und bestimme selbst, welche Organisationen Du unterstützen möchtest. Besuche jetzt IMPACT.gfdw.eu und entdecke, wie Deine Spende die Welt verändert!
Autor: Julian Lindenberg
Malaria verursacht immenses Leid. Jedes Jahr werden hunderte Millionen Menschen durch den Biss eines Moskitos infiziert. Hunderttausende Menschen sterben. Nahezu drei Viertel von ihnen sind Kinder unter 5 Jahren. Für schwangere Frauen in Risikogebieten ist Malaria die Todesursache Nr. 1.
Autor: effektiv-spenden.org