Pressemitteilung

Geld für die Welt erreicht halbe Million Fondsvolumen – Gemeinnütziges Investieren funktioniert

Geld für die Welt e.V.Julian Lindenberg

Der gemeinnützige Fonds Geld für die Welt hat erstmals ein Fondsvolumen von fast 500.000 Euro erreicht. Damit zeigt die Organisation, dass sich Kapitalmarkt und Gemeinnützigkeit erfolgreich verbinden lassen – und dass sich die Wirkung einer Spende heute langfristig vervielfachen lässt, wenn sie am Kapitalmarkt angelegt wird.

Investieren für den guten Zweck

Das Konzept von Geld für die Welt orientiert sich an Strategien, die viele Menschen für ihre private Altersvorsorge nutzen: passives Investieren über weltweit gestreute ETFs. Ähnlich gehen auch Staaten wie Norwegen vor, deren Staatsfonds Öleinnahmen am Kapitalmarkt anlegt, um Renditen für kommende Generationen zu sichern.

Der entscheidende Unterschied: Bei Geld für die Welt fließt der Kapitalertrag nicht an Privatpersonen oder in den Staatshaushalt – sondern in den Kampf gegen humanitäre Krisen und extreme Armut.

Spenden werden gebündelt und transparent in ein global diversifiziertes ETF-Portfolio investiert.
Jährlich werden 2 % des Fondsvolumens an besonders wirkungsvolle Partnerorganisationen ausgeschüttet. So wächst das Fondsvermögen langfristig – und mit ihm die jährlichen Auszahlungen.

Wachsende Wirkung durch den Zinseszinseffekt

Unsere Vision war es von Beginn an, eine Brücke zwischen Kapitalmarkt und Gemeinnützigkeit zu bauen

, sagt Julian Lindenberg, Vorstand von Geld für die Welt.

Heute, mit fast einer halben Million Euro im Fonds und jährlich wachsenden Ausschüttungen, zeigt sich: Es funktioniert.

Seit der Gründung hat Geld für die Welt rund 40.000 Euro an Partnerorganisationen ausgeschüttet.
In den kommenden Jahren werden – dank des Zinseszinseffekts – die jährlichen Auszahlungen weiter steigen. Damit entsteht eine verlässliche, langfristig wachsende Finanzierungsquelle für Organisationen, die nachweislich wirksame Hilfe leisten.

Über Geld für die Welt

Geld für die Welt ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Initiativen zur Bewältigung humanitärer Krisen und gesellschaftlicher Herausforderungen nachhaltig und langfristig zu finanzieren. Spenden werden gebündelt und passiv über ETFs am globalen Kapitalmarkt investiert. Jährlich schüttet der Fonds 2 % des Fondsvolumens an besonders effektive Partnerorganisationen aus. Dank dieser Struktur wächst das Fondsvermögen langfristig, wodurch regelmäßige und steigende Auszahlungen gewährleistet werden können. Geld für die Welt wurde 2016 gegründet und ist politisch unabhängig. Die Organisation ist Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ).

Pressekontakt:

mail@gfdw.eu