Aktuelle Entwicklungen: Auswirkungen der USAID-Kürzungen

Im Januar 2025 kündigte die US-Regierung drastische Kürzungen der Auslandshilfe an, die insbesondere die Finanzierung globaler Gesundheitsprogramme betreffen. Die United States Agency for International Development (USAID) – zuvor ein zentraler Akteur mit einem Budget von rund 12 bis 15 Milliarden US-Dollar jährlich für globale Gesundheitsinitiativen – wurde erheblich eingeschränkt. Das führte weltweit zu Projektstopps, eingefrorenen Zahlungen und Personalabbau.
Die Auswirkungen sind gravierend:
- In Myanmar konnte nach einem Erdbeben keine ausreichende humanitäre Hilfe mehr geleistet werden.
- In Afghanistan drohen Millionen Menschen Hunger und Krankheiten aufgrund fehlender Gesundheitsversorgung.
- In Sudan wurden 80 % der von USAID unterstützten Gemeinschaftsküchen geschlossen.
- In Südafrika steht das HIV/AIDS-Programm vor dem Zusammenbruch – mit potenziell hunderttausenden neuen Infektionen und Todesfällen.
Quelle: The Guardian-Bericht vom 21. April 2025
Reaktion des All Grants Fund
Um kritische Lücken zu schließen, hat GiveWell bislang rund 23 Millionen US-Dollar aus dem All Grants Fund als Notfallzuschüsse bereitgestellt, darunter:
- 250.000 US-Dollar an die Clinton Health Access Initiative (CHAI) zur Überbrückung von Finanzierungslücken bei Malariaprogrammen.
- Unterstützung für Evidence Action zur Schulung von Gesundheitsarbeiter:innen und Bereitstellung von HIV/Syphilis-Dualtests in Sambia.
- Bis zu 3,2 Millionen US-Dollar für zeitkritische Vorbereitungen saisonaler Malariakampagnen in fünf Ländern.
- 72.000 US-Dollar an Good Judgment Inc., um die weitere Entwicklung der US-Auslandshilfe zu prognostizieren.
- 843.502 US-Dollar an die Johns Hopkins University zur Schließung einer Finanzierungslücke in einer laufenden Studie zur Cholera-Prävention in Bangladesch.
Diese schnelle Reaktion zeigt die Flexibilität und Relevanz des All Grants Fund in Krisenzeiten. Durch gezielte Unterstützung wirkungsvoller Partnerorganisationen können trotz externer Schocks wichtige Gesundheitsdienste aufrechterhalten werden.
Weitere Informationen: GiveWell zu den Auswirkungen der USAID-Kürzungen
Verwandte Beiträge

GiveDirectly: Aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse
Was gibt’s Neues bei GiveDirectly? Unser Update zeigt, wie die Organisation 2024 und 2025 weltweit Armut bekämpft. Erfahre, was sich getan hat und warum GiveDirectly eine der effektivsten Hilfsorganisationen ist und bleibt.
Julian Lindenberg

Warum Philanthropen geduldig sein sollten
Sofort spenden oder lieber erst investieren und später mehr bewirken? Warum es sinnvoller sein kann, mit dem Spenden zu warten und warum langfristiges Denken in der Philanthropie hilft, chronisch unterfinanzierte Probleme wie globale Armut, die Klimakrise oder Krisenvorsorge wirkungsvoller zu adressieren. Ein Plädoyer für Geduld.
Julian Lindenberg

Nachhaltig Investieren mit ETFs. Warum wir auf ESG-Screening setzen
Nachhaltig investieren klingt gut – doch halten ESG-ETFs wirklich, was sie versprechen? In diesem Beitrag schauen wir genauer hin: Welche Wirkung haben nachhaltige ETFs tatsächlich? Wo liegen ihre Grenzen? Und warum setzen wir bei Geld für die Welt auf zwei ESG-gescreente Fonds?
Christoph Lindenberg